UWS Delfin Homberg e.V. |
Medizin |
Im Kapitel über die Tauchphysik haben wir die physikalischen Grundlagen erfahren, warum der Lebensraum Wasser so anders ist als unser natürlicher Lebensraum. In diesem Kapitel geht es jetzt um die Auswirkungen dieser physikalischen Gegebenheiten auf unseren Körper. Das Gesetz von Boyle-Mariotte hat direkten Einfluss auf unseren Körper und wie wir uns verhalten müssen, um uns bei unserem Sport nicht zu verletzen. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: |
Erläuterung verschiedener physikalischer Grundbegriffe, Formeln und Einheiten.
2.2 Verletzung durch Meerestiere Gefahren von Nesseltieren, Seeigel, Erste Hilfe—Maßnahmen bei kleineren Blutungen.
Grober Aufbau und Funktionsweise von Herz, Kreislauf, Lunge und Ohr; Wasser –Nase– Reflex Ursache, Auswirkung und Vermeidung von Barotraumen bei Auge, Ohr (außer Innenohr), Schädelhöhlen, Zähne, Magen, Darm und Lunge Ursache, Symptome, Auswirkung, Gefahren, 1. Hilfe und Vermeidung, Dehydratation
Ursache, Symptome, Auswirkung, Gefahren, 1. Hilfe und Vermeidung von Hitze und Kälteschädigungen
2.7 Vergiftung durch Atemgase I Gefahren, Symptome und Vermeidung von Tiefenrausch, Partnerhilfe beim Auftreten von Tiefenrausch
2.8 Vergiftung durch Atemgase II Gefahren, Symptome und Vermeidung von Essoufflement und Hyperventilation und des Schwimmbad/Freigewässer „black out“. Belastungen, Selbsteinschätzungen, Überforderungen, Gruppenzwang, Wohlbefinden
|