UWS Delfin Homberg e.V.

Tauchphysik

Licht & Sehen

Wenn wir unseren Kopf unter Wasser stecken, stellen wir schnell fest, dass wir ohne Maske nichts sehen. Setzen wir uns eine Taucherbrille auf, ist das Sehen unter Wasser aber trotzdem nicht so, wie an Land. Die Sichtweite ist eingeschränkt, Farben lassen bald nach, Dinge erscheinen näher als sie sind. Das liegt daran, dass die Lichtstrahlen unter Wasser verschiedenen Einflüssen ausgesetzt sind, die über Wasser nicht zutreffen.

Die Absorption:

Das Wasser absorbiert die Lichtstrahlen. Je tiefer man sich befindet, desto mehr Lichtstrahlen sind absorbiert worden. Licht wird aber nicht als Ganzes absorbiert, sondern die einzelnen Lichtstrahlen werden gemäß ihrer Wellenlänge absorbiert - langwellige Strahlen (rot) stärker als kurzwellige (blau). Deswegen nimmt die Intensität der einzelnen Farben unter Wasser unterschiedlich schnell ab:

Rot ist schon ab einer Tiefe von 5m nicht mehr zu sehen, dann folgen

Orange in 15m,

Gelb in 30m,

Grün in 50m und

Blau in 60m.

Die Brechung:

Durch den Übergang von Luft zum Wasser wird das Licht gebrochen. Daher erscheinen uns Gegenstände unter Wasser ein Drittel größer und 1/4 näher.