UWS Delfin Homberg e.V.

Tauchphysik

Gesetz von Dalton

Gesamtdruck und Einzeldrücke

Bisher haben wir immer von Gasen geredet, aber das was sich in unseren Flaschen befindet ist kein reines Gas, sondern ein Gasgemisch. Die Luft die wir atmen besteht zu:

                                                       78% aus Stickstoff,

                                                       21% Sauerstoff und zu

                                                       1% aus anderen Gasen

Teilweise ist es aber wichtig für uns zu wissen, welcher Druck eines dieser Gase innerhalb des Gemisches hat. Dabei hilft uns ...

Das Gesetz von Dalton

Der Druck eines Gasgemisches errechnet sich aus der Addition der Drücke seiner Teilgase

(genannt Teildruck oder Partialdruck).

Die Summe der einzelnen Partialdrücke ergeben also den Gesamtdruck.

Beispiel:

Luft mit einem Druck von 1 bar.

Wir wissen, dass Luft aus Stickstoff, Sauertsoff und anderen Gasen besteht. Durch Daltons Gesetz können wir deshalb errechnen, dass der Partialdruck von:

           Stickstoff (ppN)            0,78 bar

           Sauerstoff (ppO2)       0,21 bar

           anderen Gase               0,01 bar haben.

Dies geschieht mit folgender Formel:

Teildruck= Gesamtdruck · Volumenprozent/100

Weitere Beispielaufgaben:

1.5