UWS Delfin Homberg e.V. |
Tauchphysik |
Beim Tauchen spielen mehrere physikalische Grundlagen eine entscheidende Rolle. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: |
Erläuterung verschiedener physikalischer Grundbegriffe, Formeln und Einheiten.
Je tiefer desto Druck! Alles klar? In diesem Kapitel geht es etwas detaillierter über das Thema Druck und seine Auswirkungen auf die Gase.
Wie verhalten sich Gase bei sich ändernden Umgebugdrücken. Druck und Temperatur Gesamtdruck und Einzeldrücke
In Flüssigkeit gelöste Gase
In Flüssigkeit gelöste Gase—Auswirkung auf unseren Körper
Das Gesetz von Archimedes ist insbesondere für die Tarierung elementar. Archimedes ist angeblich in der Badewanne auf die zugrunde liegende Gesetzmäßigkeit gekommen. Knick in der Optik? Unter Wasser auf jeden Fall! Hier geht es darum, wieso unter Wasser alles so anders aussieht als an der Oberfläche. Ich höre doch ein Boot - aber aus welcher Richtung kommt es? Eine Einführung in die UW-Akustik findet sich in diesem Kapitel.
Selbst wenn man am Great Barrier Reef bei 29ºC tauchen geht, wird einem nach einer Weile kalt. Hier seht ihr, wie das mit der Temperatur funktioniert. |