UWS Delfin Homberg e.V.

Tauchphysik

Druck

Druck

Als Einheiten für den Druck stehen und Pascal (Pa) und Bar (bar) zur Verfügung. Es gilt:
1 N/m² = 1 Pa
10 N/cm² = 1 bar

 

In angelsächsischen (bzw. in von ihnen beeinflusten) Ländern ist die Grundeinheit für den Druck 1 Pfund pro Quadrat-Inch (pound per square inch = psi).
Damit wir wissen, wie voll unsere Flasche im Ausland ist, hier die Umrechnung:
1 bar = 14,5 psi
1 psi = 0,07 bar

 

Luftdruck

Auch wenn es uns oft nicht direkt bewusst ist, lastet schon an der Oberfläche ein Druck auf uns. Dieser Druck entsteht durch das Gewicht der über uns stehenden Luftsäule.

Auf Meereshöhe herrscht im Durchschnitt ein Luftdruck von 10N/cm², was 1 bar entspricht.

Der Luftdruck sinkt daher auch mit zunehmender Höhe.

Auch hier können wir sagen, dass der Luftdruck alle 100m um 0,01bar abnimmt.

Bei angenommenem 1 bar auf Meereshöhe hätten wir auf 1500m also 0,85 bar.

Wasserdruck

Alle 10m nimmt der Druck des Wassers um 1 bar zu. Der hydrostatische Druck des Wassers in 10m Tiefe beträgt daher 1bar.
Für uns Taucher ist aber nicht nur der reine Wasserdruck wichtig! Für uns relevant ist der sogenannte ...

 

Umgebungsdruck

Als Taucher ist es für uns wichtig zu wissen, was der absolute Druck auf einer bestimmten Tiefe ist, der sogenannte Umgebungsdruck. Dieser addiert sich aus dem Luftdruck und dem Wasserdruck auf entsprechender Tiefe.

1.2